
NATÜRLICH BAYERN - Eine Initiative für insektenreiche Lebensräume
Bunte Blüten für Insekten
Bei NATÜRLICH BAYERN steht der Schutz der heimischen Insekten im Fokus. Unter der Leitung und Koordination des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) schaffen, vermehren und verbessern 30 bayerische Landschaftspflegeverbände in allen bayerischen Regionen Lebensräume für Insekten. Gleichzeitig werden Kommunen, ihre Bauhöfe und andere Akteure beraten, damit die neu geschaffenen und aufgewerteten Lebensräume über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig und insektenfördernd bewirtschaftet werden.

Alle NATÜRLICH BAYERN-Projekte auf einen Blick
Im Rahmen von NATÜRLICH BAYERN werden 30 zweijährige Einzelprojekte von den bayerischen Landschaftspflegeverbänden durchgeführt. Die ersten zehn Einzelprojekte laufen von Mai 2019 bis April 2021, die zweite Tranche startete im April 2020 und läuft bis März 2021 und die dritten zehn Projekte starten im Frühjahr 2021.

NATÜRLICH BAYERN ist vorbildliches Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt!
Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit der Auszeichnung vorbildlicher Projekte den Blick auf den Wert der Naturvielfalt und die Chancen, die sie uns bietet. Gleichzeitig zeigen diese Modellprojekte, wie konkrete Maßnahmen zum Erhalt biologischer Vielfalt, ihrer nachhaltige Nutzung oder der Vermittlung praktisch aussehen.
Aktuelle Mitteilungen rund um NATÜRLICH BAYERN
06.04.2021
Kelheim: Wasserzweckverband engagiert sich für Insekten
Zusammen für die Insekten – der Wasserzweckverband „Rottenburger Gruppe“ ist Teil des Projekts „Bunte Bauernwiesen – bunte Bauernäcker“ des Landschaftspflegeverbands Kelheim.
Read more
23.03.2021
Dingolfing-Landau: Frühjahrsputz für Wildbienen
Optimaler Lebensraum für die Goldfurchenbienen - dank des Engagements der Bauhof-Mitarbeiter im Landkreis Dingolfing-Landau. Der LPV Dingolfing-Landau erfasste eine außergwöhnlich große Nestansammlung der Wildbienen an einer Kreisstraßenböschung.
Read more
19.03.2021
Rottal-Inn: Bunte Vielfalt für Insekten
Bereits seit 2019 läuft im Landkreis Rottal-Inn das Projekt "Zwickelbleame – weil’s jeder kann" des Landschaftspflegeverbandes (LPV). Dabei enstehen insektenfreundliche Lebensräume auf landwirtschaftlichen und kommunalen Grünflächen. Auch die Stadt Eggenfelden und die Gemeinde Mitterskirchen nehmen an dem Projekt teil.
Read more